Nachdem ich es jetzt schon mehrere Male vom Thema Selbstliebe hier gelesen habe, will ich mich nochmal intensiver damit auseinander setzen.
Bin ich zufrieden mit mir selbst? Oder meckere ich doch nur an mir herum? Also alles in allem bin ich zufrieden mit mir. Klar, wenn man es äußerlich betrachtet, gibt es immer die ein oder andere Stelle, die etwas straffer sein könnte 😉 Aber im Großen und Ganzen bin ich rein äußerlich super zufrieden mit mir.
Doch das können nicht alle von sich behaupten und ich muss zugeben es nervt mich manchmal schon, wenn wieder eine anfängt mit: ‚Ich bin zu fett und mein Busen ist zu klein und findest du nicht auch, dass ich eine krumme Nase habe?‘ Puh darauf wirklich zu antworten ist gefährlich.
Was mich allerdings betrifft, so bin ich froh, dass ich solche Probleme nicht habe. Denn für sie sind es wirkliche Probleme.
Geht man mal vom Äußeren weg und besinnt sich auf sein Inneres. So ist es bei mir so, dass ich schon von mir behaupten würde, dass ich mich selbst liebe. Das soll nicht unbedingt egoistisch klingen. Sondern ist eher so gemeint, ich bin mit mir im Reinen. Und um es kitschig auszudrücken, Körper und Geist bilden eine Einheit. 😀
Vielleicht ist das auch der Grund dafür, dass ich mit dem Thema Liebe vs. Verliebt sein halbwegs gut umgehen kann.
Ich würde also sagen ich liebe mich selbst äußerlich und innerlich.
Einen Weg wie man sich selbst lieben lernen kann geht Lena-Kristin, die mich unter anderem zu meinem Beitrag inspiriert hat 😉
Über Selbstliebe nachdenken ist ja schön und gut. Doch wir müssen uns auch zeigen, dass wir uns lieb haben. Hier nun die nackte Wahrheit über mein eigenes Körperbild. Noch stehe ich bekleidet da und schaue mir das Abbild meines Gesichts im Spiegel an. Ich sehe müde aus. Zumindest liegt auf meinen Augen eine gewisse Schwere, […]
über nackt vor dem Spiegel – Liebe für den Körper — my natural healing
Danke für diesen Beitrag und den Weg zu Lena-Kristin.
LikenGefällt 1 Person
Ein schöner Beitrag 🙂 Ich denke es ist ganz wichtig sich selbst zu lieben, und zum Beispiel sich Bestätigung (nicht nur) von außen zu suchen. Denn Freunde können einen verlassen, sogar die Familie- und was am Ende aber immer bleibt ist man selbst. Und dann ist es zum Beispiel sehr wichtig, dass man sich selbst liebt und an sich glaubt. Außerdem strahlt man (meiner Meinung nach) auch aus, wie man über sich selbst denkt und das beeinflusst auch wie andere Menschen einen sehen und mit dir umgehen.
Ich selber musste lange lernen mich wirklich zu lieben und es ist immer noch manchmal schwierig, aber man kann es auf jeden Fall lernen- wenn man denn möchte 🙂
LikenGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank für deinen lieben Kommentar 🙂
Du hast vollkommen recht, am Ende bleibt nur man selbst übrig.
Ich wünsche dir weiterhin die Kraft, dich selbst zu lieben.
LikenLiken
Liebende Ani
In der Welt des Geistes gibt es keine solchen Unworte
„Wie kitschig“
Sind Menschen in sich geint nach
Geist SEELE und Körper
Lieben Sie sich auf ganz natürliche Weise
All die Selbsttötungen und Gewalttaten sind rein selbshassende
Verzweiflungtaten ja abgründige Selbstbestrafungen Hilferufe zutiefst
Und aus dem Selbsthass heraus eine grioße Todessehnsucht
Krieg ist nur mit selbstentfremdeten Seelen führbar
Ein sich selbst Liebender
Liebt alle weiteren Menschenkinder
Wie könnte ich töten was ich liebe
Zerstören was ich mitfühlend achte
Die Diagnose aller Gewalt ist Selbsthaß
Ich bin lächelnd seit Jahren Aktmodell
Früher angstvoll verklemmt schamhaft
Du bist mein Spiegel
Milde sehe ich mich in Dir
danke dafür
Joaquim von Herzen
LikenGefällt 1 Person
Total schöner Beitrag, toll geschrieben! 🙂 Auf meinem Blog http://www.meinegedankenfreiheit.wordpress.com habe ich kürzlich auch was zu diesem Thema geschrieben. Wenn du Lust hast, dann schau doch mal vorbei
Liebe Grüße
Anna
LikenLiken